Meine drei Leben Der Vorname Vincent, mittlerweile regelrecht in Mode gekommen, klang mir als Kind damals auf dem Schulhof so gespenstisch wie Theophrast oder Hieronymus. Offensichtlich war ich nicht vorbestimmt, als Peterle oder Fritzle die Welt zu erobern....
Häuptling eigener Herd
Häuptling eigener Herd
Texte in loser Folge zu vielerlei Themen.
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf geschlechtsspezifische Differenzierung zum Beispiel Künstler**innen, oder Nazi***innen verzichtet.
Grimod de la Reynière. -Die ersten Restaurants-
Die ersten Restaurants Schon immer gab es in Paris Herbergen und Tavernen mit „Table d’hôte“, womit eine Art Tagesgericht gemeint ist – alle sitzen gemeinsam am Tisch und essen dasselbe. Auch Speisen, die man sich nach Hause liefern lassen konnte, gab es früher schon....

USA, Kapitalismus
Ich stelle meinen heutigen Gedanken mal ins Netz, werde aber sicher noch manches korrigieren müssen. In den USA gibt es alles im Übermaß, Genies wie Idioten. Nach dem Krieg waren die Amerikaner meine Idole. Schwäbisch Gmünd, kleine Stadt in einem engen Talgrund....
Five o’clock tea in London
Five o'clock tea in London Es ist schon eine ganze Weile her, mitten in St. James, Londons feinster Gegend, hatte sich die Familie mit mir für drei Tage niedergelassen. Das mag kurz erscheinen, aber London ist kein Schnäppchen. Nach zwei Tagen war unser geplantes...

Heimat, eine Zumutung
Alles war eine Zumutung, die Zeiten sowieso, und das Essen erst recht. Letzteres empfand ich als dumpf, ärmlich, ja geradezu steinzeitlich. Mein Vater, Tierarzt, brachte jeden Tag melkwarme Milch von den Bauern mit, frisch geschlagene Butter, die immer ein bisschen...

Literatur, Essays, schöne Geschichten.
An dieser Stelle werde ich Beiträge und Essays zur Literatur, Kunst, und auch zu modernem Leben veröffentlichen. Kulinarischen finden Sie ausschließlich bei der Homepage der Wielandshöhe.