Die ersten Restaurants Schon immer gab es in Paris Herbergen und Tavernen mit „Table d’hôte“, womit eine Art Tagesgericht gemeint ist – alle sitzen gemeinsam am Tisch und essen dasselbe. Auch Speisen, die man sich nach Hause liefern lassen konnte, gab es früher schon....
Häuptling eigener Herd

Miezen-Trio
Ich habe ein sehr intensives Katzenleben. Unsere Katze hört auf den Namen Mädi und ist ganz auf meine Frau fixiert. Für mich ist das mental nicht einfach. Seit ungefähr 10 Jahren ignoriert mich dieses Vieh völlig. Was habe ich schon um Anerkennung gebuhlt, -...

Gänse II
Ich habe mich vor Weihnachten nochmal an die Gänse gemacht. Für diesen Holzschnitt wurden zwei Farben jeweils knapp übereinander gedruckt. Der Holzschnitt wird in meiner Werkstatt abgezogen. Der Text des Rezepts, auf Büttenpapier, wird beigelegt. Holzschnitt auf...

Für den Weinfreund
Für diesen Holzschnitt wurden vier Farben jeweils übereinander gedruckt. So entstand ein Reiz, der die Sonne erahnen lässt, die für den Wein unabdingbar ist. Der Holzschnitt wird in meiner Werkstatt abgezogen. Der Text des Rezepts wird im Magnesium-Klischee-Satz...

Der stolze Hahn
Eines der berühmtesten Gerichte Frankreichs. Es geht zurück auf den "guten König" Heinrich den Vierten. Er versprach seinen Untertanen jeden Sonntag ein Huhn im Topf. Es war ein Wahlversprechen, und eines der ganz wenigen die gehalten wurden. Dem Rezept des Königs...

USA, Kapitalismus
Ich stelle meinen heutigen Gedanken mal ins Netz, werde aber sicher noch manches korrigieren müssen. In den USA gibt es alles im Übermaß, Genies wie Idioten. Nach dem Krieg waren die Amerikaner meine Idole. Schwäbisch Gmünd, kleine Stadt in einem engen Talgrund....

Die blauen Gänse
Zum Kollateral-Nutzen durch Corona kann man den Gänsen gratulieren. Manche Weihnachtsfeier mit Gänsevertilgen wird nicht stattfinden. Völlig artgerecht wurden die Gänse gehalten, die ich in eine Buchenholzplatte geschnitzt habe. Beigefügt für Nichtveganer, eine auf...

Monodruck Artischocke
Mit mageren Ölfarben auf Almalfi-Bütten koloriert. Es handelt sich um ein Unikat, also eine einmalige Angelegenheit. 300,00 Euro inklusive Verpackung und Porto Vergriffen
Five o’clock tea in London
Five o'clock tea in London Es ist schon eine ganze Weile her, mitten in St. James, Londons feinster Gegend, hatte sich die Familie mit mir für drei Tage niedergelassen. Das mag kurz erscheinen, aber London ist kein Schnäppchen. Nach zwei Tagen war unser geplantes...

Mono II
Monodrucke sind Unikate, deshalb ist jeder Druck anders, weil er einmalig ist. 300,00 Euro inklusive Verpackung und Porto Vergriffen